![Top](/images/filters/top.png)
![Bottom](/images/filters/bot.png)
Pièces
Buy this item (in stock)
Product ID: YMÖ CO 111
By Johann Samuel Endler
Publisher:
Möseler
Line Up:
String Orchestra
Full Score
This item is in stock
Reviews and rating
No review available, be the first to write one!
![Write a review](/images/buttons/writereview.png)
![Pièces](/images/noimg.gif)
Composer
Johann Samuel Endler (1694-1762)
![](/uploaded/composers/johann_samuel_endler.jpg)
Endler wurde am 26. Juli 1694 im sächsischen Olbernhau geboren. Sein Vater, auch Johann Samuel Endler, war Organist und Schulmeister auf der kurfürstlichen Saigerhütte, seine Mutter, Anna Dorothea May, entstammte ebenfalls einer Musikerfamilie. 1716 immatrikulierte Endler sich an der Universität Leipzig. Das erstes Zeugnis von Endlers Auftreten als Musiker existiert aus dem Jahre 1720. An Christi Himmelfahrt und zum Sonntag Exaudi leitete er die Kirchenmusik an der Leipziger Neuen Kirche. 1721 übernahm er das von Johann Friedrich Fasch gegründete II. ordinaire Collegium musicum, bevor er 1723 wahrscheinlich auf Anregung von Christoph Graupner, der sich 1722 in Leipzig um das Thomaskantorat bewarb, in Darmstadt als Altist und Violonist in der Hofkapelle (Orchester) des Landgrafen Ernst Ludwig angestellt wurde. Bei seiner Eheschließung am 31. Januar 1732 mit Johannetta Eleonora, geborene Nieß, erscheint er im Kirchenbuch als Kammersekretär und Kammermusiker. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor. Zwischen 1735 und 1740 wurde er als Konzertmeister ernannt. 1744 stieg er zum Vizekapellmeister auf. Als Graupner im Jahre 1760 starb, wurde Endler schließlich dessen Nachfolger und avancierte zum Kapellmeister. Dieses Amt konnte er jedoch nicht lange ausführen, da er selbst nur zwei Jahre später am 23. April 1762 verstarb. Neben seiner Tätigkeit an der Darmstädter Hofkapelle unterrichtete er die Enkelinnen des Landgrafen Ernst Ludwig und schrieb viel zeitgenössische Kompositionen, z.B. von Georg Philipp Telemann, Graun und Fasch ab.
More info about the composer...